MOERS. Wer in der Sparkasse von Mäusen spricht, denkt dabei nicht unbedingt an Fallen. In der Hauptstelle der Sparkasse am Ostring ist nun jedoch bis zum 1. November die größte funktionsfähige Mausefalle der Welt zu sehen. Gebaut hat sie der aus dem Spessart stammende Reinhold Scherg. „Sie steht im Guinessbuch der Weltrekorde“, sagt Diana Finkele, die Leiterin des Grafschafter Museums im Moerser Schloß. Dort gibt es ab Sonntag, 22. August, unter dem Titel „Aus die Maus“ und mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse mehr als 200 verschiedene Mausfallen zu sehen.
MOERS. Paul Spiegel ist viel unterwegs. „Die Gespräche mit unseren Kunden führe ich gerne selber“, sagt der Chef der internationalen Künstler- und Medienagentur "Paul Spiegel". Einer seiner Termine führte Dr. Spiegel, seit Januar 2000 Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, nun nach Moers. Karl-Heinz Tenter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, hatte seinen früheren Arbeitskollegen Spiegel zufällig bei einem Reitturnier in Aachen wieder gesehen und ihn spontan eingeladen. Karl-Heinz Tenter: „Ich möchte für eine Veranstaltung unserer Sparkasse einen prominenten Redner gewinnen, Paul Spiegel hat die richtigen Kontakte.“
MOERS. Blankes Entsetzen und stehende Ovationen markierten am dritten Tag des Comedy Arts Festivals die maximal-emotionalen Ausschläge der rund 1500 Zuschauer. Gleich zu Beginn setzte der aus dem Fernsehen als „Camper“ bekannte Willi Thomczyk die Brechstange an und entzweite das Publikum in diejenigen, die ihn fortan hassen werden und in eine zweite, kleinere Gruppe, die hinter seinen brutalen, sadistischen und obszönen Sudeleien noch den Clown ausmachen konnte.
NIEDERRHEIN. Die Frage nach dem Gebrauch der alten oder neuen Rechtschreibung läßt sich bei der Sparkasse am Niederrhein nicht einheitlich beantworten. Während sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmensbereichen Rheinberg und Neukirchen-Vluyn aufgrund entsprechender Vorstandsbeschlüsse bereits seit Jahren an der neuen Rechtschreibung orientieren, gilt im Unternehmensbereich Moers noch die alte. „Das hängt mit unserem bisherigen Textverarbeitungsprogramm Ami Pro zusammen, das die neue Rechtschreibung nicht unterstützt“, sagt Wilhelm van gen Hassend, der Leiter des Vorstandssekretariates.
MOERS. Marco Caroleis Augen funkeln. Die Zuschauerin ahnt, was kommt. Unauffällig will sie sich hinter anderen Passanten verbergen. Vergebens. Das Versteckspiel endet mit einer Flucht ins nächste Restaurant, als Carolei mit verschmitztem Blick näher rückt. Keiner ist vor dem italienischen Komiker mit dem großen Koffer bei seinem Auftritt im Straßenprogramm des 28. Internationalen Moerser Comedy Arts Festivals sicher. Ständig auf der Suche nach einem neuen Opfer für seine Späße, wuselt er umher.
NIEDERRHEIN. 16 junge Frauen und Männer bilden den ersten Ausbildungsjahrgang der Sparkasse am Niederrhein. „Man sagt, nun beginne der Ernst des Lebens. Aber nehmen Sie ihn nicht zu ernst“, sagte Vorstand Ulrich Ruthenkolk jetzt bei der Begrüßung der Kolleginnen und Kollegen. Gleichwohl erwartete die jungen Leute gleich in ihrer ersten Arbeitswoche ein voller Stundenplan und der erste Kontakt mit Kunden. Die Zahl der Beschäftigten beim größten Kreditinstitut im Kreis Wesel stieg mit dem Beginn der neuen Auszubildenden auf 905.