Manfred Gramse ist Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Moers.
MOERS. Als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Moers verwies Manfred Gramse am Tag des Ehrenamts auf die segensreiche Rolle, die die Sparkasse mit Blick auf Stützung und Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit in Vereinen, Verbänden und Organisationen spiele. In der Mensa der Moerser Anne-Frank-Gesamtschule hatten sich zuvor mehrere ehrenamtlich geführte Einrichtungen vorgestellt. Bevor eine Diskussion mit Politikern über das Zusammenspiel von Verwaltung, Politik und Ehrenamt ihren Auftakt nahm, sprach Manfred Gramse über die Aufgabenstellungen, wie er sie für die Sparkasse Moers sieht.
NIEDERRHEIN. Hohe Erwartungen waren geweckt, und selbst am Aufführungsort galt dieses Konzert als etwas ganz Besonderes: Veranstaltet von der Kulturstiftung Sparkasse Moers erklang im Xantener Dom Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“. Das Werk um den großen Propheten des Alten Testaments erfuhr eine dramatisch gespannte Darstellung, denn der Dirigent Uwe Maibaum ließ zügige Tempi anschlagen. Die Kantorei der Duisburger Salvatorkirche bestätigte nun auch am linken Niederrhein ihre Vertrautheit mit diesem romantischen Oratorium. Kompetent begleitete die Konzertvereinigung Düsseldorf.
Professor Dietrich Grönemeyer ist einer von mehreren hochkarätigen Experten, die bei den 15. Universitätswochen sprechen werden.
MOERS. Mit einem brisanten Thema und hochkarätigen Referenten warten auch die 15. Moerser Universitätswochen wieder auf, die am Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr, in der Kundenhalle der Sparkasse Moers beginnen. Thema: „Unsere Gesundheitsversorgung – zwischen Hightech-Medizin und Unbezahlbarkeit?“ Veranstalter ist traditionell die Sparkasse in Zusammenarbeit mit der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.