Organisatoren und Unterstützer freuen sich auf den 4. Neukirchen-Vluyner CSD am Samstag, 30. August. Start ist um 14 Uhr an der Bergmannsskulptur gegenüber der ehemaligen Schachtanlage Niederberg.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Es ist die größte queere Veranstaltung im Kreis Wesel: Am Samstag, 30. August, startet der 4. bunte Christopher Street Day (CSD) an der Bergmannsskulptur gegenüber der ehemaligen Schachtanlage Niederberg. „Wir sammeln uns hier auf der Wiese und ziehen dann gegen 14 Uhr in Richtung Vluyner Platz“, sagt Christian Pelikan, der Sprecher des Ortsvereins von Bündnis 90/Die Grünen, der diese Demonstration für mehr Toleranz bereits zum vierten Mal veranstaltet. Mit an Bord sind neben der Enni, der Awo und der Sparkasse am Niederrhein, die den Zug von Beginn an unterstützt, zwei neue Sponsoren: die örtliche Baum Manufaktur und das Autohaus Minrath.
Die Jugendfußball-Mannschaft des VfL Repelen mit dem Vereinsvorsitzenden Herbert Weikamp, Harald Winter, Markus Schürmann von der Sparkasse und Georg Gaidt, Geschäftsführer des VfL Repelen.
MOERS. Rund 129 Teams aus dem gesamten Fußballkreis Moers nahmen an den zwei Turniertagen auf der Platzanlage des VfL Repelen teil. Mit dabei waren die ganz Kleinen, die Bambinis der G-Jugend (bis 5 Jahre), sowie die F-Jugend (6 bis 7 Jahre) mit je 39 Teams. „Das zeigt, dass wir uns aktuell wohl keine Sorgen um Nachwuchs im Fußball machen müssen“, so der Vorsitzende des VfL Herbert Weikamp. Die E-Jugend (8 bis 9 Jahre) spielte mit 27 Teams und die D-Junioren liefen mit 24 Teams auf. Markus Schürmann, der Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Repelen: „Ich habe mir mit meinem zehnjährigen Sohn Valentin zahlreiche Spiele angeschaut und habe ausnahmslos Fair Play gesehen, einfach super.“ Die der Sparkasse am Niederrhein unterstützt den Tag des Jugendfußballs seit vielen Jahren.
Sandra Bindl, Vivian Zulauf, Christel Gembries und Markus Hans von der Sparkasse (v.r.n.l.) freuen sich über die englischsprachigen Neuzugänge in der Gemeindebücherei in Sonsbeck.
SONSBECK. Alle Bände von Harry Potter sowie die beliebte Kinderbuchreihe ‚Gregs Tagebuch‘ finden Kinder und Jugendliche in der Gemeindebücherei jetzt auf Englisch. „Wir konnten mit der 750-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein unseren Bestand erweitern“, sagt Sandra Bindl. Die Mitarbeiterin der Gemeinde leitet die Gemeindebücherei, die seit 1993 in Trägerschaft des damals eigens gegründeten Fördervereins ist.
Abschiedsfoto mit den Preisträgern und der Jugendjury. Ganz links: Giovanni Malaponti von der Sparkasse. Nach rechts: Kathrin Leneke und Emma Kaufmann vom Jungen Schlosstheater.
MOERS. Die 33. Penguin’s Days sind zu Ende. Eine Jugendjury hat sich alle sieben Inszenierungen angeschaut. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung im Schlosstheater erhielten zwei von ihnen Preise. Den Goldenen Pinguin für die beste Inszenierung des Festivals erhielt das Casamax Theater aus Köln für sein Theaterstück „HEUREKA! Ein gutes Wunder braucht seine Zeit“. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert, gesponsert von der Sparkasse am Niederrhein. Den goldenen Pinguin in der Sonderkategorie „Der Boom-Moment“, dotiert mit 500 Euro, ebenfalls gesponsert von der Sparkasse, erhielt das Gelsenkirchener Consol Theater mit dem Stück „Irgendwas mit Liebe“. Das Festival stand in diesem Jahr unter dem Motto „hoffen, lieben, glauben“.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich gemeinsam mit ihren Lehrern, Bürgermeister Fleischhauer sowie Vertretern der Sponsoren und der Stadtverwaltung über den Erfolg beim Stadtradeln. (Foto: pst)
MOERS. Die Moerser Schulen haben beim diesjährigen ‚Stadtradeln‘ in Moers erneut großartig in die Pedale getreten und einen überragenden Beitrag zum Gesamterfolg geleistet. 357.063 Kilometer wurden in Moers erradelt – ein neuer Rekord. Über zwei Drittel dieser Strecke haben die 18 teilnehmenden Schulen beigesteuert. „Ihr habt einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, dass wir diesen Rekord aufstellen konnten“, lobte Bürgermeister Christoph Fleischhauer die anwesenden Schülerinnen und Schüler bei der Siegerehrung am Montag, 30. Juni, im Rathaus. „Mehr als zwei Drittel der gesamten Kilometer wurden von euch erradelt – das ist eine großartige Leistung und verdient höchsten Respekt!“