Stellten das selbst übersetzte und eben erschienene Buch „Ritter oder Mönch“ vor (v.l.n.r.): Volker Markus (Förderverein), Sparkassenvorstand Frank-Rainer-Laake, Marius Weltersbach (Übersetzer), Frank Pieper (Schulleiter), Emily Guyens (Übersetzerin), Pastoralrefernt Matthias Heinrich, Kefira Belfort (Übersetzerin) und Caro Hesse (Lehrerin).
XANTEN. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe an der Willi-Fährmann-Gesamtschule lernen aktuell Niederländisch. Neun von ihnen schlossen jetzt ein ganz besonderes Projekt ab: die Übersetzung eines Buches aus dem Niederländischen ins Deutsche. „Es erzählt die Geschichte von Norbert von Xanten, der im niederländischen Gennep geboren wurde“, berichtet Kefira Belfort, eine der Übersetzerinnen. Die Sparkasse am Niederrhein finanzierte die Drucklegung des Buches mit dem Titel „Ritter oder Mönch“, das jetzt für zehn Euro in der Dom-Buchhandlung und im Bücherbogen in Sonsbeck zu haben ist.
Beim Briefmarken-Tauschtag am Sonntag, 27. August, treffen sich Sammler von Postwertzeichen und Münzen zwischen 9 und 15 Uhr im Casino der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring 6 in Moers.
MOERS. Wer sich von Experten beraten lassen möchte, wie man am besten eine Briefmarkensammlung aufbaut oder auch auflöst, sollte sich den Briefmarken-Großtauschtag am Sonntag, 27. August, vormerken. Zwischen 9 und 15 Uhr treffen sich im Casino der Sparkasse am Niederrhein am Ostring 6 in Moers erfahrene Sammler und Anfänger zum Stöbern und Fachsimpeln. „Diesmal erwarten wir auch die ‚Arbeitsgemeinschaft Münzen und Geldwesen‘“, sagt Harald Schönherr von der Sammlergilde Repelen. Die ‚Arbeitsgemeinschaft Tag der Briefmarke‘ und die ‚Motivgruppe Musik‘ sowie einige Händlerstände runden das Angebot ab. Der Eintritt ist frei.
Alle Künstlerinnen und Künstler des ersten KlassikSlams warten gespannt auf das Ergebnis der Publikumsabstimmung. Ganz rechts: die Gewinner Janna Schneider und Janik Nagel. Von links: Georg Kresimon und Tobias Krampen.
MOERS. Gleichzeitig sechs Blockflöten spielen und dabei die Heiterkeit zwitschernder Vögel imitieren: das und beeindruckend viel mehr bot beim ersten KlassikSlam im Martinstift das Blockflötenduo Janna Schneider und Janik Nagel. Nach dem Urteil des Publikums setzten sich die beiden jungen Musiker klar von den drei anderen Beiträgen des Abends ab. Die zweitmeisten Stimmen der rund 150 Besucher erhielt der Geiger Casper Hesprich, der zu Stücken von Bach und Monteverdi zudem sang und ein Rilke-Gedicht rezitierte. Die Preisgelder von 600 und 300 Euro steuerte die Sparkasse am Niederrhein bei, die den ersten KlassikSlam finanziell ermöglichte.
Das Open-Air für alle Freunde des Soul und Funk findet am Samstag, 12. August, bereits zum 13. Mal statt. Wir drücken die Daumen für gutes Wetter!
MOERS. Live-Klassiker von Prince bis Coldplay, gepaart mit jeder Menge Soul, das verspricht das diesjährige Sparkassen Summer Soul am See. Auch 2023 hat Eventprofi Michael Zajuntz wieder zwei ganz besondere Liveacts für das Event im Freizeitpark Kapellen gewinnen können. Den Start macht an dem Abend Valerie Scott. Die Powerfrau hat im Anschluss mit Stars wie Mick Jagger, Chaka Khan, Gloria Gaynor und Jennifer Lopez auf der Bühne gestanden.
Tobias Krampen, Giovanni Malaponti, Heike Schreier und Georg Kresimon (v.l.n.r.) freuen sich auf den ersten Moerser KlassikSlam am Sonntag, 20. August, 18 Uhr, im Kammermusiksaal des Martinstifts.
MOERS. „Das ist etwas ganz Besonders und Neues, was es in Moers noch nicht gegeben hat“, freut sich Georg Kresimon über den ersten Moerser KlassikSlam. Er findet am Sonntag, 20. August, 18 Uhr, im Kammermusiksaal des Martinstifts der Moerser Musikschule (Filder Straße 126) statt. Die Veranstaltung, die Musikreferent Tobias Krampen konzipiert hat, lehnt sich an Poetry Slams an. Dort entscheidet das Publikum über die Qualität der Darbietungen und wer den Preis des Abends gewinnt. „Es soll unterhaltsam sein, es soll lustig, es soll die Fantasie wecken. Aber klassische Musik soll darin vorkommen“, erläutert Krampen das Konzept. Er will mit dem neuen Angebot diese Musiksparte leichter zugänglich und vor allem für jungen Menschen interessanter machen.
Der 5. Sparkassen-Cup des Billard- und Dartclubs „Am grünen Brett Xanten“ (GBX) wurde von Sportwart Dirk Harwardt (v.l.n.r.), Bürgermeister Thomas Görtz, Geschäftsführer Christian Schmithuisen und Ludger Wehren von der Sparkasse am Niederrhein offiziell eröffnet.
XANTEN. Bei kniffeligen Spielsituationen hat so mancher Billard-Spieler Falten auf der Stirn. Beim 5. Sparkassen-Cup des Billard- und Dartclubs „Am grünen Brett Xanten“ (GBX) waren es meist Schweißperlen. „Das lag aber eindeutig am heißen Wetter“, sagt Christian Schmithuisen vom GBX.