Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Viel Knete für die Fete für junge Filmemacher

Siegerehrung beim Videowettbewerb der Sparkasse

Siegerehrung Knete fuer die Fete 0216 Oben

Siegerehrung beim Videowettbewerb für Abschlussklassen bei der Sparkasse am Niederrhein. Reichlich Knete für die Fete gab’s nicht nur für die Sieger Roman, Mara und Robin (vorne) vom Grafschafter Gymnasium, sondern auch für die Filmemacher des Adolfinums sowie des Amplonius-Gymnasiums und des Julius-Stursberg-Gymnasiums.

NIEDERRHEIN. Ein Hauch von Hollywood lag in der Luft, als Giovanni Malaponti die Sieger beim Videowettbewerb „Knete für die Fete“ bekanntgab. Die Sparkasse am Niederrhein hatte die jungen Regisseure, Kameraleute, Drehbuchautoren und Schauspieler von insgesamt 13 Teams zur feierlichen Siegerehrung eingeladen. Assistiert von den Jurymitgliedern Markus Grimm, Christian Schürmann (Freefall), Mark Bochnig (Spontan-Film-Festival) und Verena Witthaus (Zero-Kommunikation) moderierte der Sparkassenchef den spannenden Abend. Überraschend sahen die Zuschauer, darunter auch einige Lehrer, vier Filme.

Weiterlesen: Viel Knete für die Fete für junge Filmemacher

Nicht immer ans Geld denken

Sparkassen-Azubis spielen auf großer Theaterbühne

Besuch bei den Proben zum neuen Stück des Schlosstheaters mit Azubis der Sparkasse am Niederrhein. Am Laptop sitzt Julia Breidenbach. Um sie herum posieren (v.l.n.r.) Ausbilderin Sabine Lucas, Personalchef Jürgen Renner, Theaterpädagoge Holger Runge, Madeleine Norda, Yannik van Laak, Jan Gerlich, Justin Schnabl, Gözde Gürleyen, Oliver Flügge, Anna Pilarski und Annika Schmitz.

Besuch bei den Proben zum neuen Stück des Schlosstheaters mit Azubis der Sparkasse am Niederrhein. Am Laptop sitzt Julia Breidenbach. Um sie herum posieren (v.l.n.r.) Ausbilderin Sabine Lucas, Personalchef Jürgen Renner, Theaterpädagoge Holger Runge, Madeleine Norda, Yannik van Laak, Jan Gerlich, Justin Schnabl, Gözde Gürleyen, Oliver Flügge, Anna Pilarski und Annika Schmitz.

MOERS. Einmal in der Woche lassen zehn Azubis der Sparkasse am Niederrhein ihre Anzüge oder Kleider im Schrank. Für ein paar Stunden schlüpfen sie in sofafreundliche RTL-2-Outfits und bombardieren sich gegenseitig mit grotesken Wortkaskaden. Seit rund einem halben Jahr proben die jungen Leute unter der Regie des Theaterpädagogen Holger Runge das Stück „Wenn ich was anderes machen würde, würde ich vielleicht nicht immer ans Geld denken“. Die Inszenierung betont dabei die komischen Seiten des Dramas von Felicia Zeller. Die Premiere am 8. März im Schlosstheater Moers ist bereits ausverkauft. Für die Vorstellung am Donnerstag, 10. März, um 19.30 Uhr gibt es noch Karten für 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Kartentelefon des Schlosstheaters: 02841 8834-110.

Weiterlesen: Nicht immer ans Geld denken

Vier Glückspilze gewannen jeweils 5000 Euro

Kunden der Sparkasse gewannen beim PS-Sparen

Insgesamt 10.000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen im Oktober 2014.

MOERS / RHEINBERG / XANTEN. Insgesamt 20.000 Euro gewannen vier Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Februar. Die Glückspilze hatten ihre Daueraufträge in der Moerser Geschäftsstelle Meerbeck sowie in den Geschäftsstellen Borth und Marienbaum erteilt. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen: Vier Glückspilze gewannen jeweils 5000 Euro

Jeder sollte wissen, was Angst ist

Krimifestival: Mechthild Großmann las in der Sparkasse

Giovanni Malaponti begrüße Mechthoild Großmann (links) und Moderatorin Dr. Regula Venske zum Auftakt des Krimifestivals Moers in der ausverkauften Kundenhalle der Sparkasse am Ostring.

Giovanni Malaponti begrüßte Mechthild Großmann (links) und Moderatorin Dr. Regula Venske zum Auftakt des Krimifestivals Moers in der ausverkauften Kundenhalle der Sparkasse am Ostring.

MOERS. Mit Reibeisenstimme und trockenem Humor gehört sie zu den wohl bekanntesten Tatort-Schauspielerinnen: Mechthild Großmann. Zum Auftakt des Krimifestivals in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein ließ sie nun hören, was für eine fantastische Schauspielerin und Sprachvirtuosin sie tatsächlich ist. Zwei Stunden lang nahm sie ihre mehr als 250 Zuhörer mit in den vielschichtigen Krimi „Der Schneeleopard“ von Tess Gerritsen. Darin ermitteln Jane Rizzoli und Maura Isles den Mord an einem Großwildjäger. Enthäutet, ausgeweidet und von Fliegen umhüllt findet ihn ein von Nachbarn gerufener Streifenpolizist in seinem Haus.

Weiterlesen: Jeder sollte wissen, was Angst ist

Schöpfung nach fünf Jahren Sanierung

14-tägiges Programm zur Wiedereröffnung der Stadtkirche

Stellten das Programm zur Wiedereröffnung der Stadtkirche vor (v.l.n.r.): Lutz Hormes (ENNI), Anna Maria Sieber (Musikalische Gesellschaft Moers), Beatrix Wirbelauer (Kulturbüro der Stadt), Natascha Lenhartz (Orchester), Frank-Rainer Laake (Sparkassen Kulturstiftung), Axel Berchem (Kantor), Stefan Büscherfeld (Orchester), Christoph Rau und Torsten Maes (beide Pfarrer).

Stellten das Programm zur Wiedereröffnung der Stadtkirche vor (v.l.n.r.): Lutz Hormes (ENNI), Anna Maria Sieber (Musikalische Gesellschaft Moers), Beatrix Wirbelauer (Kulturbüro der Stadt), Natascha Lenhartz (Orchester), Frank-Rainer Laake (Sparkassen Kulturstiftung), Axel Berchem (Kantor), Stefan Büscherfeld (Orchester), Christoph Rau und Torsten Maes (beide Pfarrer).

MOERS. In sechs Tagen, so erzählt es das erste Buch Mose, erschuf Gott Himmel und Erde. Der Komponist Joseph Haydn (1732 bis 1809) widmete seinem Oratorium „Die Schöpfung“ zwei Jahre seines Lebens. „Gerade das richtige Werk, um unsere Stadtkirche nach fünf Jahren Sanierung wieder für das Gemeindeleben zu öffnen“, sagt Pfarrer Torsten Maes. Rund 120 Chorsänger und 40 Orchestermusiker lassen „Die Schöpfung“ am Samstag, 7. Mai, um 19 Uhr anlässlich der Wiedereröffnung der Stadtkirche vor 600 Zuhörern erklingen. Karten zu 15 Euro gibt es ab 26. Februar in der Stadtinformation am Königlichen Hof und in der Barbara Buchhandlung.

Weiterlesen: Schöpfung nach fünf Jahren Sanierung

  1. Anlagecheck ist Basis fürs Finanzkonzept
  2. Mysteriöser Kartenfund
  3. Gemeinden mit eigener Kreditkarte
  4. "Machen Sie es den Kunden einfach"
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein