Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2022
  4. November
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Rikschas finden neue Heimat in der Altenheimat

Sparkasse unterstützt Radeln ohne Alter / Neue Garage gebaut

(v.l.n.r): Die Künstlerinnen Birgit Reinken und Luise Kerstan, Geschäftsstellenleiter Björn Bremeyer, Künstlerin Bettina Zachow und Museumsleiterin Jutta Lubkowski bei der Übergabe der fünf Kunstwerke an das Museum.

In der neuen Radeln-ohne-Alter-Garage auf dem Parkplatz der Altenheimat finden tatsächlich zwei Rikschas und ein Werkzeugschrank Platz. V.l.n.r.: Pflegedienstleiter Thomas Schmidt, Sparkassenvorstand Bernd Zibell, Initiator Wilhelm Ehrmann, Anke Ceda (Leiterin Sozialer Dienst), Heimbewohner Gerhard Peters und Giulia Di Fiore von der Tuwas Genossenschaft.

NEUKIRCHEN-VLUYN. Auf dem Parkplatz der Altenheimat Vluyn steht eine neue Garage. Darin haben zwei Fahrrad-Rikschas eine neue Heimat gefunden. „Der Standort ist super“, sagt Wilhelm Ehrmann von ‚Radeln ohne Alter’ und bedankt sich bei allen Unterstützern des Projekts. Allein in diesem Jahr habe die Rikscha-Initiative rund 800 Fahrgäste transportiert, so Ehrmann. Damit ermögliche man alten und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen Rundfahrten innerhalb des Stadtgebietes und auch darüber hinaus. „Manchmal steuern wir sogar Ziele in einem Radius von 25 Kilometern an.“

Details
Veröffentlicht: 28. November 2022

Weiterlesen …

Rudolph, Glocken und Sterne gebastelt

Kindergartenkinder schmückten die Sparkassentanne

(v.l.n.r): Die Künstlerinnen Birgit Reinken und Luise Kerstan, Geschäftsstellenleiter Björn Bremeyer, Künstlerin Bettina Zachow und Museumsleiterin Jutta Lubkowski bei der Übergabe der fünf Kunstwerke an das Museum.

Gute Stimmung unter dem geschmückten Baum in der Sparkasse in Alpen.

ALPEN. Rudolph mit der roten Nase, dazu Glocken, Sterne und eine bunte Kette. Das alles haben die Kinder des katholischen Familienzentrums St. Ulrich in den vergangenen Tagen gebastelt. Nun schmückten sie damit die Tanne in der Geschäftsstelle der Sparkasse. Deren Leiterin Kathrin Hüsch half den Kindern, die ihre Sachen unbedingt in die oberen Zweige hängen wollten, beim Auf- und Absteigen über die Leiter. Zuletzt bekamen alle ein kleines Geschenk als Dankeschön. Die vierjährige Anna erzählte, sie habe sich eine Puppe, die sprechen kann, gewünscht. Der sechsjährige Tom hingegen setzte auf seine Wunschliste an das Christkind einen King Kong. Nach getaner Arbeit zogen die Kinder Hand in Hand zurück zum Familienzentrum, wo schon das Mittagessen auf sie wartete: Lasagne.

Details
Veröffentlicht: 25. November 2022

Weiterlesen …

Moers klingt zum Umhängen

Sparkasse: Coole Upcycling-Taschen zugunsten Moerser Tafel

(v.l.n.r): Die Künstlerinnen Birgit Reinken und Luise Kerstan, Geschäftsstellenleiter Björn Bremeyer, Künstlerin Bettina Zachow und Museumsleiterin Jutta Lubkowski bei der Übergabe der fünf Kunstwerke an das Museum.

Ulrich Hecker (Erinnern für die Zukunft), Stefan Ertelt von der Sparkasse, Rainer Tyrakowski-Freese (Tuwas-Genossenschaft) und Impresario Konrad Göke halten eines der zwölf Plakate von „Moers klingt“, aus denen jetzt coole, Upcycling-Taschen produziert werden. Zu haben sind die Unikate am Montag, 28. November, auf dem Weihnachtsmarkt, Hütte 13. 

MOERS. Aufwerten statt wegwerfen, dachten sich die Organisatoren von „Moers klingt“ und warfen die zwölf großformatigen Banner, die ehemals für die musikalische Festwoche warben, nicht auf den Müll. Stattdessen werden die Kunststoffplanen schon bald als coole Upcycling-Taschen über rund 100 Schultern hängen. „Gefertigt werden die Taschen in der Werkstatt der Tuwas-Genossenschaft von zwei syrischen Schneidern“, sagt Ulrich Hecker vom Verein Erinnern für die Zukunft und Konrad Göke ergänzt: „Die Taschen sehen cool aus, sind wasserdicht und sehr langlebig.“ Zu haben sind die Unikate gegen eine Spende von mindestens 20 Euro.

Details
Veröffentlicht: 24. November 2022

Weiterlesen …

Insgesamt 65.000 Euro gewonnen

Vier Kunden der Sparkasse hatten Glück mit PS-Losen

(v.l.n.r): Die Künstlerinnen Birgit Reinken und Luise Kerstan, Geschäftsstellenleiter Björn Bremeyer, Künstlerin Bettina Zachow und Museumsleiterin Jutta Lubkowski bei der Übergabe der fünf Kunstwerke an das Museum.

 

MOERS / NEUKIRCHEN-VLUYN. Einmal 50.000 und dreimal 5.000 Euro gewannen vier Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Moerser Geschäftsstellen am Ostring, Repelen und Vinn sowie in der Vluyner Filiale erteilt.

Details
Veröffentlicht: 23. November 2022

Weiterlesen …

SMS fordert dazu auf, Auftrag freizugeben

Sparkasse am Niederrhein warnt vor neuer Betrugsmasche

Patrick Becker, Leiter des Medialen Vertriebs der Sparkasse am Niederrhein, warnt vor Betrugsmaschen, bei denen sich Kriminelle am Telefon als Sparkassenmitarbeiter ausgeben.

Patrick Becker, Leiter des Medialen Vertriebs der Sparkasse am Niederrhein, warnt vor einer neuen Betrugsmasche per SMS.

NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein warnt vor einer neuen Betrugsmasche per SMS. „Die Betrüger senden als vermeintliche Berater unserer Sparkasse eine SMS und fordern dazu auf, einen bestimmten Auftrag im Online-Banking freizugeben“, sagt Patrick Becker, Leiter des Medialen Vertriebs. Die Kriminellen haben sich zuvor schon einen betrügerischen Zugang zum Gerät der betroffen Kunden verschafft. Patrick Becker warnt: „Geben Sie keine Aufträge frei, solche Nachrichten kommen nie von unserer Sparkasse.“

Details
Veröffentlicht: 23. November 2022

Weiterlesen …

Spielerisch programmieren lernen

Kulturstiftung der Sparkasse fördert Roboter-Werkstatt

(v.l.n.r): Die Künstlerinnen Birgit Reinken und Luise Kerstan, Geschäftsstellenleiter Björn Bremeyer, Künstlerin Bettina Zachow und Museumsleiterin Jutta Lubkowski bei der Übergabe der fünf Kunstwerke an das Museum.

Henrik, Amelie und Simon (vorne, v.l.n.r.) in der Roboter-Werkstatt. Medienpädagogin Janina Wiegand (4. v. l.) schaut ihnen über die Schuler. Hinten v.r.: Hans-Wilhelm Fricke-Hein und Jürgen Meier (Förderverein der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn), Cornelia Hüsch (Leitung Amt für Bildung, Kultur, Sport und Soziales), Bibliotheksleiterin Gisela Zwiener-Busch und Sparkassenvorstand Bernd Zibell.

NEUKIRCHEN-VLUYN. Amelie (10), Simon (11) und Henrik (10) ist die Freude im Gesicht abzulesen. Mit Feuereifer drehen sie gerade eine Szene für ihren Film „Ein Tag im Leben von Harry Potter“. Die Dreharbeiten sind der spielerische Rahmen der vierteiligen Roboter-Werkstatt in der Stadtbibliothek am Missionsplatz. Gemeinsam mit Medienpädagogin Janina Wiegand haben die Kinder eigene Geschichten entwickelt und lernen, wie man kleine Roboter so programmiert, dass sie vor der Kamera das tun, was die kleinen Regisseure wollen. Die Mittel für die technische Ausstattung der Roboter-Werkstatt hat die Kulturstiftung der Sparkasse am Niederrhein zugesteuert.

Details
Veröffentlicht: 22. November 2022

Weiterlesen …

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein