Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2020
  4. Juli
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Finanzielle Freiheit im Alter

Stiftung Warentest: bundesweit einmaliges Rentendarlehen

Nach der Veröffentlichung des Berichtes zum bundesweit einmaligen Rentendarlehen der Sparkasse am Niederrhein in der Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung Warentest, erhielt Kundenberater Stefan Karrasch bereits Anrufe aus der ganzen Republik.

Nach der Veröffentlichung des Berichtes zum bundesweit einmaligen Rentendarlehen der Sparkasse am Niederrhein in der Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung Warentest, erhielt Kundenberater Stefan Karrasch bereits Anrufe aus der ganzen Republik.

NIEDERRHEIN. Die Stiftung Warentest berichtet in ihrer Zeitschrift „Finanztest“ (Ausgabe 07/2020) vom bundesweit einmaligen Rentendarlehen der Sparkasse am Niederrhein. „Das funktioniert wie eine umgekehrte Hypothek“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Menschen, die im eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung leben, können in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben und ihre monatliche Rente aufstocken. Giovanni Malaponti: „Das Rentendarlehen bietet die Möglichkeit, im dritten Lebensabschnitt eine neue finanzielle Freiheit zu erlangen.“

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2020

Weiterlesen …

Niemals eine PIN oder TAN weitergeben

Sparkasse warnt vor aktueller Betrugsmasche am Telefon

Mario Wellmanns, Internet-Experte der Sparkasse, rät: „Niemals unbekannten Anrufern vertrauen und ihnen geheime Daten geben.“

Mario Wellmanns, Internet-Experte der Sparkasse, rät: „Niemals unbekannten Anrufern vertrauen und ihnen geheime Daten geben.“

NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche per Telefon. „Die Nummer im Display erweckt den Eindruck, dass jemand von uns anruft, das ist jedoch ein technischer Trick“, sagt Mario Wellmanns, der Leiter der Internet-Filiale. Meist rufen die Betrüger am Wochenende oder außerhalb der Öffnungszeiten der Sparkasse an. Die Anrufer geben an, eine Test-Überweisung durchführen zu müssen und fragen dazu nach geheimen Daten wie Kontonummer, PIN und TAN. Eine zweite Variante ist, dass die Betrüger sich per Fernwartung auf den Rechner ihrer Opfer einwählen möchten. „Bitte niemals eine PIN oder TAN weitergeben oder einen Fernzugriff auf den eigenen PC zulassen“, warnt Mario Wellmanns.

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2020

Weiterlesen …

SB-Foyer an der Homberger Straße bleibt zu

Sparkasse folgt Empfehlung des Landeskriminalamtes

Auf Empfehlung des LKA gibt die Sparkasse das SB-Foyer an der Homberger Straße auf.

Auf Empfehlung des LKA gibt die Sparkasse das SB-Foyer an der Homberger Straße auf.

MOERS. Nach der Sprengung des SB-Pavillons auf dem Aldi-Parkplatz in Eick schließt die Sparkasse am Niederrhein auch das SB-Foyer an der Homberger Straße. „Der Geldautomat in Eick ist mit Festsprengstoff zerstört worden, damit haben wir eine völlig neue Gefahrensituation, auf die wir jetzt sofort reagieren“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Der SB-Pavillon in Eick wird nicht erneuert. Zudem folgt die Sparkasse den Empfehlungen des Landeskriminalamtes (LKA) und verändert die Öffnungszeiten ihrer verbleibenden Foyers. Zukünftig sind die Geldautomaten in den Geschäftsstellen und SB-Standorten von 6 bis 23 Uhr zugänglich. „Die Sicherheit von Menschen und der Schutz von Gebäuden haben für uns oberste Priorität“, sagt Giovanni Malaponti.

3. Juli 2020

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2020

Weiterlesen …

Zwei Meter große Besucher aus Beton

Sparkasse und weitere Sponsoren finanzieren Alltagsmenschen

Rheinberg-Botschafterin Christiane Underberg (Mitte), Bürgermeister Frank Tatzel sowie die Sponsoren und Marketingexperten der Stadt nahmen bei der Vorstellung der Ausstellung mit Alltagsmenschen deren Haltung ein.

Rheinberg-Botschafterin Christiane Underberg (Mitte), Bürgermeister Frank Tatzel (links daneben) sowie die Sponsoren und Marketingexperten der Stadt nahmen bei der Vorstellung der Ausstellung mit Alltagsmenschen deren Haltung ein.

RHEINBERG. Alltagsmenschen stehen, wie sie stehen, sitzen, wie sie sitzen, und liegen, wie sie liegen. Ab Donnerstag, 9. Juli, werden insgesamt 32 Alltagsmenschen der Künstlerin Christel Lechner vier Monate lang das Stadtbild prägen. „Die Alltagsmenschen sollen viele Besucher nach Rheinberg locken“, sagt Bürgermeister Frank Tatzel. Und Norbert Nienhaus vom Stadtmarketing freut sich, „dass es dank vieler Sponsoren gelungen ist, eine ganz besondere Ausstellung nach Rheinberg zu holen.“

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2020

Weiterlesen …

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein