Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2020
  4. Dezember
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Klimafreundliche Alternative zum Auto

Elektro-Lastenrad der Sparkasse am Niederrhein übergeben

Lastenfahrrad fuer Hagelkreuzschule Xanten 1220 oben Übergabe des neuen Elektro-Lastenfahrrades der Stadt an die Familie Schreurs (v.l.n.r.): Bürgermeister Thomas Görtz mit Kalle und Ida (vorne). Hinten (v.l.): Vanessa Schreurs mit Peter, Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Klimaschutzmanagerin Dr. Lisa Heider und Daniela Hommen, Leiterin der Hagelkreuzschule.

Übergabe des neuen Elektro-Lastenfahrrades der Stadt an die Familie Schreurs (v.l.n.r.): Bürgermeister Thomas Görtz mit Kalle und Ida (vorne). Hinten (v.l.): Vanessa Schreurs mit Peter, Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Klimaschutzmanagerin Dr. Lisa Heider und Daniela Hommen, Leiterin der Hagelkreuzschule.

XANTEN. Vanessa Schreurs und ihre drei Kinder sind jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs. „Ida und Kalle fahren schon selbst, aber Peter ist erst vier Jahre alt“, sagt sie. Eben deshalb freut sie sich auf die Testwoche mit dem neuen Elektro-Lastenrad der Stadt, das die Sparkasse am Niederrhein gesponsert hat. Der erste Standort für das rund 3000 Euro teure Rad ist die Hagelkreuzschule in Lüttingen. Eltern und andere Interessenten aus dem Ort können sich bei der Schule melden und das Fahrrad ebenfalls kostenlos ausleihen. „Es wird weitere Standorte geben, damit die klimafreundliche Alternative zum Auto möglichst weite Kreise zieht“, so Bürgermeister Thomas Görtz bei der Vorstellung des städtischen Klimaschutzprojektes.

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2020

Weiterlesen …

Bus mit 40 ehrenamtlichen Fahrern

Sponsoren unterstützen den Bürgerbusverein Alpen

Übergabe des neuen Bürgerbusses am Rathausplatz in Alpen. Vorne: Astrid Kutscha von der NIAG übergibt den Schlüssel an Josef van Beek, den Vorsitzenden des Bürgerbusvereins. Hinten (v.l.) Bürgermeister Thomas Ahls,  Heike Letschert von der Sparkasse am Niederrhein und Jan Höpfner, Vorstand des DRK Kreisverbandes Niederrhein.

Übergabe des neuen Bürgerbusses am Rathausplatz in Alpen. Vorne: Astrid Kutscha von der NIAG übergibt den Schlüssel an Josef van Beek, den Vorsitzenden des Bürgerbusvereins. Hinten (v.l.) Bürgermeister Thomas Ahls, Heike Letschert von der Sparkasse am Niederrhein und Jan Höpfner, Vorstand des DRK Kreisverbandes Niederrhein.

ALPEN. Er hat acht Sitzplätze für Fahrgäste, ein digitales Kassensystem und ein Platz eignet sich speziell für Rollstuhlfahrer: der neue Bürgerbus in Alpen. 21 Jahre nach Gründung des Bürgerbusvereins übernahm Josef van Beek, der Vorsitzende des Vereins, jetzt den Schlüssel für den neuen Sprinter. Allein in den vergangenen fünf Jahren fuhren die 40 ehrenamtlichen Fahrer des Vereins 43.000 Menschen von A nach B, insgesamt 340.000 Kilometer. Wir sorgen für sichere Transfers rund um Alpen, Veen und die Bönninghardt“, sagt Josef van Beek.

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2020

Weiterlesen …

Handys für Hummel, Biene & Co.

Sparkasse unterstützt Sammelaktion des NABU

Carsten Fröhlich, Vorstandsmitglied der NABU-Kreisgruppe Wesel, mit einer Sammelbox für alte und defekte Handys. „In jeder Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein können Altgeräte abgegeben werden“, sagt der Naturschützer und betont: „Recycling ist aktiver Umweltschutz, zudem kommt die Aktion dem NABU-Insektenschutzfonds zugute.“

Carsten Fröhlich, Vorstandsmitglied der NABU-Kreisgruppe Wesel, mit einer Sammelbox für alte und defekte Handys. „In jeder Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein können Altgeräte abgegeben werden“, sagt der Naturschützer und betont: „Recycling ist aktiver Umweltschutz, zudem kommt die Aktion dem NABU-Insektenschutzfonds zugute.“

NIEDERRHEIN. Nur 18 Monate beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Handys. Das erklärt, warum der Bundesverband Bitkom schätzt, dass rund 105 Millionen Geräte ungenutzt in deutschen Schubladen herumliegen. „Alte oder defekte Smartphones und Tablets gehören da nicht hin – und erst recht nicht in den Müll“, sagt Carsten Fröhlich. Das Vorstandsmitglied der NABU-Kreisgruppe Wesel engagiert sich für die bundesweite Sammelaktion des Naturschutzbundes, die unter dem Motto „Handys für Hummel, Biene & Co.“ steht. Carsten Fröhlich freut sich, dass die Sparkasse am Niederrhein die Aktion unterstützt: „Alle 23 Geschäftsstellen zwischen Moers und Xanten nehmen Altgeräte an.“

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2020

Weiterlesen …

Für Menschen, die sonst nichts hätten

Seniorenwunschbaum steht in der Sparkasse am Ostring

Wünschen sich, dass der Wunschbaum für Senioren auch in diesem Jahr dafür sorgt, dass Menschen, denen es nicht so gut geht, zu Weihnachten ein Geschenk bekommen (v.l.n.r.): Initiatorin Julia Voth, Iris Spitzer (Sparkasse), Sabine Opgen-Rhein (Moers Marketing), Giovanni Malaponti und Regina Robertz (beide Sparkasse).

Wünschen sich, dass der Wunschbaum für Senioren auch in diesem Jahr dafür sorgt, dass Menschen, denen es nicht so gut geht, zu Weihnachten ein Geschenk bekommen (v.l.n.r.): Initiatorin Julia Voth, Iris Spitzer (Sparkasse), Sabine Opgen-Rhein (Moers Marketing), Giovanni Malaponti und Regina Robertz (beide Sparkasse).

MOERS. Eigentlich hätte er in einer Hütte auf dem Weihnachtsmarkt gestanden: der Wunschbaum für Senioren, die am Heiligen Abend sonst kein Geschenk hätten. „Es gibt viele alte Menschen in unserer Stadt, die keine Angehörigen haben, oft allein sind und sich wenig leisten können“, sagt Julia Voth, die die Wunschbaumaktion für Senioren vor zwei Jahren ins Leben rief. Mit Unterstützung ihrer Mutter Birgit Sepic und der Moers Marketing GmbH konnten sich in den vergangenen beiden Jahren jeweils rund 120 Senioren über ein Geschenk oder gemeinsame Zeit freuen. „Denn auch ein Besuch, ein gemeinsamer Spaziergang oder eine Vorlesestunde sind ein tolles Geschenk“, sagt Sabine Opgen-Rhein von der Moers Marketing.

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2020

Weiterlesen …

Herausfordernde Zeit für Familien

Bürgermeister besucht Wunschbaum in der Sparkasse

Besuch von Bürgermeister Dietmar Heyde (2.v.l.) am Weihnachtswunschbaum in der Sparkasse an der Bahnhofstraße. Ganz links: Ludger Wehren (Sparkasse). Von rechts: Michael Paßon (Verein "Klartext für Kinder e.V.), Azra Zürn (Leiterin des Fachbereiches Jugend und Soziales), Mira Hussmann (Jugendamt) und Andrea Kabs-Schlusen.

Besuch von Bürgermeister Dietmar Heyde (2.v.l.) am Weihnachtswunschbaum in der Sparkasse an der Bahnhofstraße. Ganz links: Ludger Wehren (Sparkasse). Von rechts: Michael Paßon (Verein "Klartext für Kinder e.V.), Azra Zürn (Leiterin des Fachbereiches Jugend und Soziales), Mira Hussmann (Jugendamt) und Andrea Kabs-Schlusen.

RHEINBERG. Beim Besuch von Bürgermeister Dietmar Heyde hing nicht mehr eine einzige Karte am Weihnachtswunschbaum. „Innerhalb von zweieinhalb Tagen waren alle 100 Karten weg“, so Andrea Kabs-Schlusen, die Leiterin der Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße. Erstmals in diesem Jahr hatte der Verein Klartext für Kinder auch in Rheinberg einen Standort für einen Wunschbaum gesucht und fand bei der Sparkasse offene Türen. „Die momentane Situation ist für Familien eine herausfordernde Zeit. Es freut mich sehr, dass Klartext die Wunschbaumaktion in Zusammenarbeit mit unserem Jugendamt nun auch nach Rheinberg geholt hat“, sagt Bürgermeister Heyde.

Details
Veröffentlicht: 01. Dezember 2020

Weiterlesen …

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein