NIEDERRHEIN. Die Zinsen sind im Keller, und das wird sich kurzfristig wahrscheinlich auch nicht ändern „Was tun?“, fragen sich nun alle, die ihr Erspartes möglichst gewinnbringend anlegen wollen. In dieser Situation empfiehlt sich die Diversifikation des Vermögens. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Aufteilung. Das heißt, dass man sein zu investierendes Kapital nicht nur auf eine Karte setzt, sondern es auf mehrere, voneinander unabhängige Anlageformen verteilt. So sichert man sein Vermögen gut gegenüber Schwankungen des Marktes ab.
Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (vorne, rechts) freut sich gemeinsam mit seinen Kundenberatern über den Sieg beim Bankentest von Focus Money.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein hat beim verdeckten Bankentest des Wirtschaftsmagazins Focus Money den ersten Platz belegt. Die Testkäufer des unabhängigen Instituts für Vermögensaufbau (IVA) besuchten Geschäftsstellen von fünf Kreditinstituten in Moers. „Dazu kommt, dass wir bei einer Kundenbefragung in unserer Internet-Filiale ebenfalls sehr gute Noten bekommen haben“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Ein Jahr lang darf die Sparkasse sich nun mit dem verliehenen Gütesiegel ‚Beste Bank’ in Moers nennen.
Unter den zahlreichen Gästen der Neueröffnung in Marienbaum begrüßte Geschäftsstellenleiter Carsten Thelen (2.v.l.) Bürgermeister Christian Strunk (links) und (nach rechts) Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti, den Verwaltungsratsvorsitzenden Karl-Heinz Reimann und Vorstand Frank-Rainer Laake.
XANTEN. Die neue Sparkasse in Marienbaum ist fertig. In den vergangenen drei Monaten investierte die Sparkasse am Niederrhein in den kompletten Umbau rund 450.000 Euro. „Wir setzen damit nachhaltig auf die persönliche Beratung und die vertrauensvolle Nähe zu unseren Kunden vor Ort“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Anlässlich der Neueröffnung verschenken Geschäftsstellenleiter Carsten Thelen und sein Team Schlüsselanhänger mit den Ortsschildern von Marienbaum und Vynen. Carsten Thelen: „Das kleine Geschenk ist Zeichen unserer Verbundenheit mit den Menschen in Marienbaum und Vynen.“
First Responder können die entscheidenden Minuten schneller vor Ort sein. Bereitschaftsleiter Stefan Vermöhlen, der medizinische Leiter Dr. Guido Kemmeries und Rettungsassistent Benjamin Bruckmann zeigen Geschäftsstellenleiter Oliver Heger, über welche Ausrüstung ihr Einsatzfahrzeug verfügt.
SONSBECK. Die anfängliche Skepsis ist breiter Zustimmung und Anerkennung gewichen. Die Sonsbecker First Responder-Gruppe hat ihr Probejahr erfolgreich bestanden und viel Lob von der Gemeinde und vom Kreis Wesel bekommen. „Zwar tun sich die Bürger noch schwer mit dem englischen Fachbegriff, aber die schnellen Ersthelfer vom Deutschen Roten Kreuz sind mittlerweile vielen ein Begriff“, sagt Bereitschaftsleiter Stefan Vermöhlen. Die speziell ausgebildete Einsatztruppe komme auf durchschnittlich 19 Einsätze pro Monat, bilanziert der medizinische Leiter Dr. Guido Kemmeries: „Wir sind nachweislich in spätestens fünf Minuten an jedem Ort in Sonsbeck, Labbeck und Hamb.“
Viel Beifall gab es für alle Musiker und Sänger des 1. Moerser Promenadenkonzerts im Kulturzentrum Rheinkamp, insbesondere für die Sopranistin Désirée Brodka.
MOERS. Mit stehenden Ovationen feierte das Publikum das erste Moerser Promenadenkonzert und mithin den Erfolg eines für Moers neuen Konzeptes, an dem ein Großteil der Moerser Musikszene beteiligt war. An die Tradition der „Last Night of the Proms“ anknüpfend präsentierte die mit Spannung erwartete Veranstaltung einen abwechslungsreichen und mit musikalischen Highlights gespickten Abend, der mit dem englischen Vorbild vieles gemeinsam hatte. Die rund 400 Besucher im Kulturzentrum Rheinkamp genossen ein buntes Potpourri aus immer wieder gern gehörten Opern, Operetten oder Konzertstücken.
Die neuen Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein sind sicherer und schneller, das gilt auch für das Gerät am Modecenter Braun in Moers.
NIEDERRHEIN. Die Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein schützen jetzt noch besser vor Trickbetrügern. Das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel hat 40 seiner insgesamt 57 Automaten gegen neue Geräte ausgetauscht. „Unsere Geldautomaten sind nicht nur sicherer, sondern zudem deutlich schneller geworden“, sagt Frank-Rainer Laake.