Vier Harfen, vier Musikerinnen und ein ausverkaufter Kammermusiksaal machten beim Sonderkonzert der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein unterm Strich ein „himmlisches Vergnügen“.
MOERS. „Gold und Silber“ bot die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein einem großen Publikum in einem Sonderkonzert im Martinstift. Doch wurden die edlen Kostbarkeiten nicht als harte Währung präsentiert, sondern in einer eleganten musikalischen Form: Vier Solo-Harfenistinnen hatten sich zusammengetan, um diesen wertvollen Abend zu gestalten. Eine populäre Schlagermelodie lieferte das Motto des Sonderkonzerts: „Gold und Silber lieb’ ich sehr…“ Auch die Moerser Musikfreunde lieben Gold und Silber offenbar sehr, wie die große Resonanz bewies. „Schön, dass so viele gekommen sind“, begrüßte Giovanni Malaponti, der Vorsitzende der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, die Gäste im restlos ausverkauften Saal: „Der große Zuspruch zeigt, dass die Moerser Musikreferentin Dr. Christiane Schumann wieder einmal einen Volltreffer gelandet hat.“
Julian Küppers, Ronja Denniger und Niklas Höhne (vorne) sind die Gewinner des Namenswettbewerbs der Sparkasse. Mit den sechsjährigen Knirpsen freuen sich (v.l.n.r. Susanne und Manfred Küppers, Thorsten Denniger, Maria Deselaers sowie Markus und Bettina Höhne.
ALPEN. Ronja Denniger, Niklas Höhne und Julian Küppers sind Gewinner - das steht den sechsjährigen Knirpsen ins Gesicht geschrieben. Sie freuen sich über einen Turnbeutel, darin drei rote Drachen, einmal als Plüschtier, dann als Federmäppchen und zudem als Spardose. „Die Sparkasse am Niederrhein hatte alle Schulanfänger in ihrem Geschäftsgebiet zu einem Namenswettbewerb eingeladen“, sagt Geschäftsstellenleiterin Maria Deselaers. Rund 260 Kinder hatten sich in den Filialen einen reflektierenden Drachen abgeholt, der den Schulweg sicherer macht. Dabei gaben sie auch gleich ihre Vorschläge ab, wie ihr neuer Begleiter heißen soll. Zuletzt entschied sich die Jury für Lilly Drago.
2.11.2010