NIEDERRHEIN. Die überaus gepflegten Fairways und Grüns des Golfclubs Issum wurden beim traditionellen Turnier der Sparkasse am Niederrhein nicht nur von den Offiziellen „über den grünen Klee“ gelobt. Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp bezeichnete die 18 Löcher als 18 „Herzensbrecher“. Und Deka-Gebietsdirektor Oliver Theissen meinte gar, die Abschläge in Issum seien besser als die Grüns vieler anderer Clubs. Das Wetter spielte mit, auch wenn der Himmel sich bedeckt hielt, und 112 Teilnehmern (Kunden des Kreditinstituts und Clubmitglieder) erzielten teils beachtliche Ergebnisse.
Nadine Hettig und Henning Kalthoff halten die nagelneuen DFB-Trikots in Händen. Mit ihnen freuen sich die Geschäftsstellenleiterinnen Daniela Stapff, Nicole Herm und Anna Carina Großmann (v.l.n.r.). Die zweijährige Nele Hettig kümmert sich derweil um die noch nicht genaschten Schokoladen-Fußbälle.
MOERS. „Prima, das passt ganz genau“, freut sich Henning Kalthoff über seinen Hauptgewinn. Ab sofort kann er die WM-Spiele im Original-Trikot der deutschen Nationalmannschaft anschauen. Auch Monika Hellwig und Michael Hettig bekommen ein solches Sporthemd. Alle drei sind Gewinner des Schätzspiels, das die Sparkassen-Geschäftsstellen Eick-West, Rheinkamper Ring und Utfort für ihre Kunden veranstaltet hatten.
Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp begrüßte 270 Gäste zum Ehrenamtsforum im Ziegelhof des Nibelungen(h)orts. Gut gelaunt in der ersten Reihe (v.l.n.r.): Vorstand Frank-Rainer Laake, Beiratsvorsitzender Hellmut Fischer, Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti, Pankraz Gasseling und der stellvertretende Landrat Heinz-Dieter Bartels.
XANTEN. Rund 270 Vertreter von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen waren der Einladung der Sparkasse am Niederrhein zum Ehrenamtsforum in den Nibelungen(h)ort gefolgt. „Es ist der richtige Ort, um ein würdiges Licht auf das Ehrenamt und seine zunehmende Bedeutung in unserer Gesellschaft zu werfen“, sagte Vorstand Bernhard Uppenkamp im Ziegelhof des neuen Museums. „Den sagenhaften Nibelungenschatz haben wir Ihnen heute nicht mitgebracht“, so Uppenkamp, „wohl aber einen kleinen Sparkassenschatz.“ Hellmut Fischer, Vorsitzender des Beirates, nahm dieses Bild auf und sprach von einer Schatzkiste, die wiederum viele kleine Schätze enthalte: „Betrachten Sie die Spendenschätze auch als eine Anerkennung Ihrer ehrenamtlichen Arbeit.“
NIEDRRHEIN. Das sogenannte Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) entfaltet seit Anfang dieses Jahres seine volle Wirkung. Die Reform des Bilanzrechts bewirkt, dass jetzt in der Handelsbilanz die tatsächlichen Verpflichtungen transparent werden, die auf die Unternehmen aufgrund der Pensionszusagen an ihre Mitarbeiter zukommen. Der Gesetzgeber fordert überdies eine realistische Bewertung der Pensionsrückstellungen. Die Vorgaben können zu einem signifikanten Anstieg der Pensionsrückstellungen führen. Die Mehrbelastungen durch Pensionsverpflichtungen bereiten aktuell nicht nur den öffentlichen Haushalten Probleme, auch kleinere und mittlere Unternehmen sorgen sich. Mit einer frühzeitigen Ausfinanzierung - beispielsweise durch Investmentfonds - kann diese Gefahr minimiert werden.
Kinder der Grund- und weiterführenden Schulen zeigen in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße noch bis zum 9. Juli ihre Arbeiten aus dem Projekt Lese-BUS.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Lese-BUS, die Kooperation von Bücherei und Schulen, ist eine Erfolgsgeschichte. Gäbe es eine Vitrine, stünden darin schon eine ganze Reihe von Preisen und hohen Auszeichnungen. Viel lieber zeigen die Schüler der örtlichen Grund- und weiterführenden Schulen jedoch das, was sie unter der fachlichen Anleitung von Projektleiterin Ulrike Reichelt in der nunmehr sechsten Runde gemalt, gebastelt und gebaut haben. In der Sparkassen-Geschäftstelle an der Poststraße sind ihre Arbeiten noch bis zum 9. Juli zu sehen.
Die Sparkasse lädt für Mittwoch, 16. Juni, zum Ehrenamts-Forum ins Nibelungenmuseum ein.
XANTEN. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Mittwoch, 16. Juni, um 18.30 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Xanten zum Ehrenamtsforum ins Museum Nibelungen(h)ort ein. „Wir wollen die herausragende Bedeutung des Ehrenamtes beleuchten“, so Vorstand Bernhard Uppenkamp.