NIEDERRHEIN. Neben Konten-, Versicherungs- und Wertpapieranlagen sollten in einem größeren Vermögen durchaus auch Beteiligungen eine Rolle spielen. Hier gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, die je nach Art breit gefächerte Chancen- sowie Risikoprofile abbilden. Überschaubare Risiken bei attraktiver Nachsteuerrendite bietet der WestLB Trust 4-Fonds, welcher in deutsche Kapitalversicherungen investiert. Er bietet dem Anleger die unternehmerische Möglichkeit, in ein breit gestreutes Portfolio aus bereits bestehenden, nicht fondsgebundenen Kapitallebens- und Rentenversicherungen zu investieren.
16 Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein bestanden jetzt ihre Abschlussprüfungen als Bankkaufleute. Der Vorstand gratulierte und sprach die jungen Leute los.
NIEDERRHEIN. 16 Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein haben eben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen abgelegt. „Ich spreche Sie nun feierlich von Ihren Pflichten los und gratuliere Ihnen zu einer soliden Berufsausbildung“, sagte Vorstandsvorsitzender Winfried Schoengraf im Beisein von Eltern und Freunden der jungen Bankkaufleute.
Im Rahmen der 4. Moerser Märchentage war die renommierte Erzählerin Elisabeth Nieskens auf Einladung der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein zu Gast in den Filialen Kapellen, Vinn, Repelen und Hülsdonk. Insgesamt besuchten rund 250 Kinder die vier Veranstaltungen.
MOERS. Es waren einmal … vier märchenhafte Nachmittage in ausgewählten Sparkassengeschäftsstellen, wo eine muntere Schar zusammenkam, um „Märchen unterwegs“ zu erleben. Die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, Hauptsponsor der 4. Moerser Märchentage, hatte Elisabeth Nieskens in den Filialen Kapellen, Vinn, Repelen und Hülsdonk zu Gast - bei freiem Eintritt. Insgesamt waren rund 250 Kinder in die Kundenhallen gekommen. Dort erzählte Elisabeth Nieskens von spannenden Begegnungen zwischen Mensch und Tier, Feen und Hexen. Und alle waren da: „Die Großen und die Kleinen, die Dicken und die Dünnen“, begrüßte die mittelalterlich gekleidete Dame ihr Publikum. Elisabeth Nieskens hatte einen geheimnisvollen Zauber-Wanderstab mitgebracht, in dem ganz viele Buchstaben steckten. Der kleine Justin nahm all seinen Mut zusammen und drehte den riesigen Stab vorsichtig um, so dass die Buchstaben wild durcheinander purzelten und rieselten. Und schon war die erste Geschichte zu hören: „Vor langer, langer Zeit, da ging einmal ein Mann in den Wald und hat die Bäume gefällt…“
So sieht der Reactable aus, den die Schüler David Jansen (von links), Karsten Krispin und Moritz Brinkmann bauten. Das neuartige Musikinstrument hat weder Knöpfe noch Schalter und Tasten, sondern wird über das Drehen und Verschieben von Plastikklötzen auf einer Glasscheibe gespielt. Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp und Schulleiter Siegfried Reimers sind von der Projektarbeit der angehenden Abiturienten beeindruckt. Die erste öffentliche Demonstration erfolgt am 28. sowie 29. Februar im Rahmen eines Varietés in der Aula des Julius-Stursberg-Gymnasiums.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Wer sich in diesen Tagen dem Musikraum des Julius-Stursberg-Gymnasiums nähert, wird sich über fremdartige Töne und Klänge wundern, die keinem gewöhnlichen Musikinstrument zuzuordnen sind. Es fiept und flirrt und brummt - mal auf-, mal abschwellend - gleich wie in einem Science-Fiction-Labor. Futuristisch ist auch das Aussehen der Schallquelle. „Der Reactable ist ein neuartiges elektroakustisches Musikinstrument, das mithilfe digitaler Bildverarbeitung bedient wird“, erklärt Moritz Brinkmann. „Auf der achteckigen Glasplatte lassen sich durch Drehen und Verschieben von Plastikklötzen Töne erzeugen.“ Der 18-jährige Schüler des Julius-Stursberg-Gymnasiums hat gemeinsam mit Karsten Krispin und David Jansen das Instrument gebaut und programmiert. Die Sparkasse am Niederrhein förderte das Projekt mit einer Spende von 1.100 Euro.
NIEDERRHEIN. 50.000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Februar 2008. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Vluyn erteilt. Vier weitere glückliche Gewinner, die ihre PS-Daueraufträge in den Geschäftsstellen Scherpenberg, Rheinkamper Ring und Sonsbeck erteilt hatten, können jeweils 5000 Euro für sich verbuchen. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Auftakt der KriMinale Moers 2008 waren rund 150 Zuhörer in die Kundenhalle der Sparkasse am Ostring gekommen. Giovanni Malaponti (links),Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, begrüßte neben der künstlerischen Leiterin Gabriele Esser die schwedischen Autoren Börge Hellström und Anders Roslund. Das Duo stellte seinen Roman „Blasse Engel“ vor, der sich schonungslos mit dem Thema Menschenhandel beschäftigt.
MOERS. „Wie lautet das Erfolgsgeheimnis der skandinavischen Kriminalliteratur?“ Diese Frage konnte beim Auftakt der 2. KriMinale Moers in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle freilich nicht abschließend beantwortet werden. Fakt ist jedoch: In Schweden werden seit zehn Jahren gut 200 Krimis jährlich veröffentlicht, die sich wiederum konstant gut verkaufen. Das Autoren-Duo Anders Roslund und Börge Hellström, kurzfristig für den erkrankten Leif Persson eingesprungen, gewährte den rund 150 Zuhörern nicht nur Einblicke in sein literarisches Werk, sondern berichtete zudem über seine persönliche Motivation sowie Themenfindung, Recherche und die Art der Zusammenarbeit. Zur KriMinale hatten die Autoren ihren zweiten Roman mitgebracht. „Blasse Engel“ beschäftigt sich schonungslos mit dem Thema Menschenhandel und hat in Schweden eine gesellschaftliche Debatte ausgelöst.