Eine Maurerkelle symbolisierte beim Spendenbesuch von Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel (ganz rechts) die notwendigen Arbeiten an der evangelischen Kirche in Orsoy. Altpfarrer Hermann Blumenstengel, Gemeindepfarrer Uwe Klein und Andreas Ocklenburg vom „Verein zur Erhaltung historischer Gebäude und Örtlichkeiten in Orsoy“ (v.l.n.r.) brauchen, bis es richtig losgehen kann, noch viele Spenden.
RHEINBERG. Wasser war in der evangelischen Kirche von Orsoy schon oft ein Problem. Allein von 1552 bis 1882 erlebte das Gotteshaus 40 Überschwemmungen. Hochwassermarken am Eingang der Kirche dokumentieren anschaulich, wie hoch das Wasser oft stand. „Eigentlich haben wir seit Jahren eine Art Dauerhochwasser“, sagt Gemeindepfarrer Uwe Klein und zeigt auf das aufgebrochene Mauerwerk und die Feuchtigkeitsflecken. Nun steht fest, die Kirche muss saniert werden, schon im Herbst 2009 soll es losgehen. Die ersten Spenden für das rund 1,3 Millionen Euro teure Projekt sind schon da.
NIEDERRHEIN. Das Börsenjahr 2008 stand ganz im Zeichen von Finanzkrise und Rezession. Anleger verkauften vor allem Aktien sowie Unternehmens- und Konvergenzanleihen. Doch bei einer Trendwende an den Kapitalmärkten sind es genau diese Anlagesegmente, die das größte Potential besitzen. Grund genug, sie näher zu betrachten. Der Blick nach vorn verspricht Chancen.
An vier Samstagen hatte die Sparkasse am Niederrhein zum Knax-Weihnachtskino eingeladen. Rund 700 Kinder sahen den Animationsfilm „Ratatouille“. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse verteilten Kino-Wundertüten. Unterstützt wurden sie mancherorts von kleinen Helfern.
NIEDERRHEIN. Erwartungsfrohes Getuschel erfüllt den Raum. Die jungen Kinobesucher, alle zwischen sechs und zwölf Jahre alt, suchen sich einen freien Platz und machen es sich bequem. Gleich ist es so weit, dann löscht Filmvorführer Robert Meier das Licht und startet den Projektor. Insgesamt 700 Kinder besuchten an vier vorweihnachtlichen Samstagen das Knax-Weihnachtskino, zu dem die Sparkasse am Niederrhein eingeladen hatte.
Erzieherin Karin Loock (l.) schmückte mit Kindern des katholischen Kindergartens St. Evermarus den Weihnachtsbaum in Borth. Die Sparkassenmitarbeiter Frank Waschipki, Janina Ladmann und Manuela Affeldt bedankten sich mit Schokolade und Gummibärchen.
RHEINBERG. Sternschnuppen, Tannenbäume und verzierte Nüsse bastelten die Kinder des katholischen Kindergartens St. Evermarus in den vergangenen Tagen. Nun schmückten sie damit den Weihnachtsbaum der Sparkassen-Geschäftsstelle in Borth. Erzieherin Karin Loock hatte dazu eine Abordnung von 16 Kindern mitgebracht. Frank Waschipki, stellvertretender Geschäftsstellenleiter, half und bedankte sich danach mit Schokolade und Gummibärchen bei den kleinen Künstlern. Kinder, Kunden sowie Sparkassenmitarbeiter sind sich einig: Dieser Baum ist einer der schönsten in Borth.
Über 200 Weihnachtspakete wurden der Moerser Tafel von Bürgern, Schulklassen, Kindergärten und Vereinen gespendet. Die Tafel-Vorstände Horst Günter Schürings (4.v.l.) und Josef Laudage (3.v.r.) nahmen an der Verteilstelle Klever Straße Lebensmittel, Süßigkeiten und Spielzeug von den Sparkassenmitarbeitern Boris Büskens, Anna Carina Großmann, Petra Nowack, Iris Spitzer, Herbert Hackstein, Matthias Ohler, Rebana Paczkowski und Melanie Petzke (von links) entgegen.
MOERS. „Großartig, wie viele Menschen sich an der Weihnachtskisten-Aktion beteiligt haben und damit den Festtagen bedürftiger Familien ein wenig Glanz verleihen“, sagt Horst Günter Schürings. Zwei Tage lang nahmen der Vorsitzende der Moerser Tafel und seine Helfer Pakete mit haltbaren Lebensmitteln, Süßigkeiten und Kinderspielzeug an der Verteilstelle an der Klever Straße entgegen. Das WDR-Fernsehen hatte die Idee der nordrhein-westfälischen Tafeln bekannt gemacht.
MOERS. 5000 Euro gewannen gleich zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Dezember 2008. Ein Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Kapellen, der andere in der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring erteilt. Herzlichen Glückwunsch!