Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2007
  4. Juli
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Eigene Gedanken einbringen

Bürgerinnen und Bürger prüfen Leitfaden für Moers

 

MOERS. Das Leitbild für Moers nimmt konkrete Formen an. Nachdem sich der Rat der Stadt mit den Kernaussagen von „Moers 2020“ befasst hat, sollen nun Bürgerinnen und Bürger nochmals die Gelegenheit erhalten, sich mit dem Entwurf auseinander zu setzen.

Details
Veröffentlicht: 12. Juli 2007

Weiterlesen …

Briefmarken brauchen Platz

Sammlergilde Repelen lädt für Sonntag, 15. Juli, ein

So sieht es aus, wenn sich die Briefmarkensammler zum Großtauschtag im Casino der Sparkasse in Moers treffen.

NIEDERRHEIN. Die Sammlergilde Repelen von 1956 lädt für Sonntag, 15. Juli, zum Briefmarken-Großtauschtag ins Casino der Sparkasse am Niederrhein, Ostring 6, ein. In der Zeit von 10 bis etwa 16 Uhr erwartet Harald Schönherr von der Sammlergilde neben Händlern aus ganz Deutschland mehr als 100 Tauschfreunde aus ganz NRW, den Niederlanden und Belgien. Interessierte sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2007

Weiterlesen …

Prominenter Eismann besucht Spielpunkt

1000 Euro-Spende für die Moerser Tummelferien

Bürgemeister Norbert Ballhaus besuchte als Eismann den Spielpunkts Eick/Utfort. Beim Verteilen der kalten Leckerei unterstützt ihn Paolo.

MOERS. Große Augen machten die Kinder des Spielpunkts Eick/Utfort, als Bürgermeister Norbert Ballhaus bei seiner Stippvisite nicht im Dienstwagen vorfuhr. Das Stadtoberhaupt hatte sich extra für den Besuch ein italienisches Mofa mit Eistheke ausgeliehen. Stilecht mit Mütze in den italienischen Landesfarben verteilte Ballhaus „Gelati“ an die Jungen und Mädchen. „Ich bin heute morgen in den Dolomiten gestartet und habe mich bis Eick ausrollen lassen“, scherzte der prominente Eismann. Unterstützung beim Verteilen gab der italienische „Work-Camper“ Paolo, der als Betreuer im Spielpunkt tätig ist.

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2007

Weiterlesen …

Kinder in der Bönninghardt können nun wieder balancieren und schaukeln

Förderverein richtete den Abenteuerspielplatz neu ein

Anna-Lena, Carolina und Lara Sofie spielen auf der neuen Nestschaukel. Mutter Tanja Hegmann (links), Friedhelm Rosin vom Bönninghardter Förderverein für Naturschutz und Brauchtum und Maria Deselaers von der Sparkasse freuen sich über den runderneuerten Abenteuerspielplatz.

ALPEN. Wer in diesen Tagen den Bönninghardter Abenteuerspielplatz besucht, kann neben spielenden Kindern auch erwachsene Männer dabei beobachten, wie sie schwere Balken zu einem sogenannten Balance-Stern zusammenfügen. Friedhelm Rosin vom Bönninghardter Förderverein für Naturschutz und Brauchtum ist einer von ihnen. Stolz blickt er sich auf dem Waldspielplatz um: „Das ist das letzte im Bau befindliche Gerät, danach ist der Spielplatz komplett runderneuert.“

Details
Veröffentlicht: 06. Juli 2007

Weiterlesen …

Auch umkehrende Kurse nutzen

Frank Hoster berichtet vom Anlagemarkt

 

NIEDERRHEIN. Anlagen in deutsche Blue Chips, also in umsatzstarke Aktien von Aktiengesellschaften mit hohem Börsenwert, erfreuen sich in Zeiten steigender Kurse großer Beliebtheit. Nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Monate liegt der DAX nahe dem Rekordhoch aus dem Jahr 2000. Wird die Hausse des deutschen Leitindex nun allmählich ihrem Ende zugehen? Wie lassen sich erreichte Kursgewinne schützen, und wie kann man sich auch eine drohende anschließende Baisse zunutze machen?

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2007

Weiterlesen …

Erster Geldautomat im Kreis Wesel zahlte 1981 Tag und Nacht Bargeld aus

Seit 16. Juli schließt die Sparkasse nachts ihre Foyers

Am Neumarkt in Moers nahm die Sparkasse im Oktober 1981 den ersten Geldautomaten im Kreis Wesel in Betrieb.

NIEDERRHEIN. Mit Kontokarte und PIN-Nummer kann heute jeder problemlos rund um die Uhr Bargeld bekommen. Den ersten Geldautomaten installierte vor genau 40 Jahren eine Bank in England. Ein Jahr später stellte die Kreissparkasse Tübingen das erste Gerät in Deutschland auf. Bis der erste Geldautomat im Kreis Wesel Bargeld auszahlte, dauerte es nochmal 13 Jahre. Im Oktober 1981 nahm die damalige Sparkasse Moers, heute Sparkasse am Niederrhein, ihren ersten Geldausgabeautomaten am Moerser Neumarkt in Betrieb. Nun muss die Sparkasse, nach einer Reihe von Anschlägen auf die Selbstbedienungsgeräte, ihre Foyers und damit den Zugang zu den meisten Automaten nachts schließen.

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2007

Weiterlesen …

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein