Der Jongleur und Entertainer Monsieur Agon moderierte den ersten Sparkassen-Frühschoppen mit rund 500 Besuchern im Klomenfestzelt in Vluyn.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Voller Überraschungen und dennoch solide“, so charakterisierte Dr. Hans-Georg Schmitz vor rund 500 Besuchern im Klompenfestzelt in Vluyn die Sparkasse. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates unterstrich anläßlich der Spendenvergabe von insgesamt rund 100.000 Euro an die örtlichen Vereine, Verbände und Institutionen, „daß die Fusion zur Sparkasse am Niederrhein der richtige Weg war“. Direktor Karl-Heinz Tenter, der Vorstandsvorsitzende des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel: „Der heutige Frühschoppen steht ganz im Zeichen der vielen Ehrenamtlichen. Denn wer heute ein Ehrenamt übernimmt, übernimmt damit auch ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung.“
ALPEN. Einmal im Jahr lädt der Personalrat der Sparkasse alle Kolleginnen und Kollegen zum Betriebsfest ein. Diesmal fiel der Termin mit dem Schützenfest in Alpen zusammen. Und da die Junggesellenschützen sich längst einmal vorgenommen hatten, der Sparkasse für die langjährige finanzielle Unterstützung der Vereinsarbeit Dankeschön zu sagen, stellten sie kurzerhand ihr Festzelt zur Verfügung. Rund 500 Kolleginnen und Kollegen folgten der von Karl-Heinz Teborg, dem Personalratsvorsitzenden, unterzeichneten Einladung.
Die Ausstellung "Sicher zu Hause leben" gibt in der Sparkassen-Geschäftsstelle in Neukirchen einen informativen Überblick über den sogenannten DRK-HausNotruf.
NEUKIRCHEN-VLUYN. "Sicher zu Hause leben" heißt die Ausstellung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die noch bis Donnerstag, 2. Juni 2005, in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Poststraße zu sehen ist. Die Ausstellung gibt einen informativen Überblick über den sogenannten DRK-HausNotruf. Ältere Menschen, Behinderte und Risikopatienten können in einer Notsituation auf Kopfdruck schnelle Hilfe durch das DRK anfordern.
NIEDERRHEIN. Durch die stetige Zunahme der weltweiten Vernetzung und die Eroberung des Internets durch immer mehr private Haushalte wird ein immer umfassenderes Wissen zusammengetragen, das für jeden zugänglich ist. Die Klasse BA 41 des Mercator-Berufskollegs in Moers wollte Hilfestellung dazu geben, an dieses Wissen heranzukommen. Die beiden Schüler Jens Höfken (Auszubildender im 2. Lehrjahr bei der Sparkasse am Niederrhein) und Dennis Jetten (Azubi bei der Volksbank, ebenfalls 2. Lehrjahr) stellen kathegorisch fest: „Das Lernen wird sich in Zukunft nicht nur auf den Klassenraum beschränken!“
Im vergangenen Jahr wurde anläßlich der Spendenverteilung ein Vereinsfrühschoppen in der Kundenhalle der GS Poststraße in Neukirchen ausgerichtet (unser Foto). Diesmal wird in Vluyn im Festzelt an der Kulturhalle gefeiert. Neben vielen Ehrenamtlichen sind auch Kunden herzlich eingeladen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Blick auf die Liste der örtlichen Vereine, Verbände und Institutionen verrät, wieviel ehrenamtliche Arbeit die Bürgerinnen und Bürger der Stadt leisten. Um dies zu würdigen, veranstaltet die Sparkasse am Niederrhein anläßlich ihrer jährlichen Spendenverteilung erstmals einen Ehrenamtsfrühschoppen, zu dem auch Kunden eingeladen sind. Eintrittskarten sind kostenlos in den örtlichen Geschäftsstellen erhältlich. Im Festzelt an der Kulturhalle sorgen am Sonntag, 22. Mai 2005, ab 11 Uhr die Wehrleute des Löschzuges Vluyn und die Klompenfreunde, die auf ihr 100jähriges Bestehen zurückblicken, für die Bewirtung. „Wir erwarten rund 600 Gäste und freuen uns über jeden, der mit uns das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt feiern möchte“, sagt Vorstand Bernhard Uppenkamp.
Luden zum poetischen Hör- und Schauspiel ein (von links): Frank Tatzel (Marketing-Abteilung der Sparkasse), Rudolf Porsche (Theater), Gisela Chowanitz (Vorsitzende des Presbyteriums), Wilfried Steinhaus (Kirchmeister) und Pastor Udo Otten.
RHEINBERG. Das poetische Hör- und Schauspiel „Die Möwe Jonathan“, frei nach dem Bestseller von Richard Bach, wurde im Rahmen des 425jährigen Bestehens der evangelischen Kirchengemeinde Rheinberg am Samstag, 14. Mai, in der Kirche an der Rheinstraße aufgeführt. Die Finanzierung der Veranstaltung hatte die Sparkasse am Niederrhein sicher gestellt. Für die Bühneninszenierung sorgte Rudolf Porsche, der auch als Schauspieler zu Gast war.