
RHEINBERG. Ob Schwerkraft leicht sein kann? Und ob es möglich ist, Naturgesetze aufzuheben, darüber kann man lange nachdenken, oder einfach am Freitag, 5. November 2004 ins Rheinberger Stadthaus kommen. Die Sparkassenkulturstiftung Rheinberg präsentiert mit „Vivace“ ein Varieté der besonderen Art. Eine Tänzerin, ein Komiker und ein Jongleur erzählen mit Unterstützung eines klassischen Orchesters und eines Countertenors eine schwerelose Geschichte von der Sehnsucht nach Leichtigkeit und Liebe.

NEUKIRCHEN-VLUYN. Über das richtige Verhalten im Erbfall informierte im Mehrzweckraum der Sparkasse an der Poststraße jetzt Dr. Michael Mauke. Sowohl für die Erben als auch für diejenigen, die vererben wollten, gälte es, rechtzeitig das Richtige zu tun, so der Jurist. Rund 40 Besucher folgten den Ausführungen des Juristen Dr. Mauke zum Thema „Erben und Vererben“.

MOERS. Julia Fabek ist vor wenigen Tagen zwölf Jahre alt geworden. Die Geburtstagsparty mit ihren Freundinnen Denia Steil, Milena Patzke, Farina van Zütphen und Clarissa Hoffmann verlegte sie anläßlich der Holidays Party der Sparkasse am Niederrhein kurzerhand in die Dikothek PM. Zum Beginn der Herbstferien kamen rund 2500 Mädchen und Jungen zwischen 12 und 16 Jahren in die Nachterlebniswelt von Ulli Weber. Streng waren auch diesmal die Kontrollen am Eingang. Alkohol gab es keinen, dafür aber angesagte Musik und reichlich Gelegenheit, dem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen.

MOERS. Der größte Teil der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. „Gleichwohl ist die Wassernutzung zu Trinkwasserzwecken und für die Industrie ein gewaltiges Thema.“ Noch 1990 galt Professor Dr. Rolf Gimbel bei den führenden Wasserversorgern in Deutschland als Rufer in der Wüste. „Heute sieht die Sache anders aus“, sagt der Hochschullehrer und Direktor für Wassertechnologie am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wasserforschung in Mülheim – IWW. Professor Gimbel berichtete in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein jetzt von „Erfolgen mit weltweiter Signalwirkung“ beim Einsatz von Membranen, die belastetes Wasser kostengünstig in hochwertiges Trinkwasser verwandeln können.

NIEDERRHEIN. Ein grosses Thema an der Börse ist aktuell die "Rückverschmelzung" der T-Online (555.770) auf die Mutter Deutsche Telekom (555.750). Analysten und Händler betrachten dies unter verschiedenen Gesichtspunkten: Für die Telekom sei dies ein geschickter Schachzug, so das Wertpapierhandelshaus Steubing. Bei dem Preis von 8,99 Euro je T-Online-Aktie gehe es um die Einschätzung der Geschäftsaussichten, und nicht um historische Kurse - so hört man von der HVB. Der Emissionskurs im Jahr 2000 lag immerhin bei 27 Euro. Das ist für weitere Emissionen des Bundes wie etwa dem Börsengang der Deutschen Bahn kein günstiges Signal. Merck Finck & Co. empfiehlt den Aktionären bis kurz vor Ende der Ablauffrist des Angebots mit dem Verkauf der T-Online-Papiere zu warten und dann kurzfristig zu entscheiden. Ob sich bis dahin jedoch eine Verbesserung des Angebotes ergibt, ist nicht sehr wahrscheinlich.

MOERS. "Störfall ICH?" lautet die zentrale Frage der diesjährigen Penguin´s Days. Das "Theater ohne Smoking" für Kinder und Jugendliche wirbt ab 9. November wieder für Toleranz und ein friedliches Miteinander. Zehn Inszenierungen von Theatergruppen aus ganz Deutschland und zwei Projekte stehen auf dem Programm. "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in Moers diese Theatertage haben und damit das kulturelle Angebot bereichert wird", freute sich Kulturdezernent Hans-Gerhard Rötters bei der Programmpräsentation in der Sparkasse am Niederrhein.