MARIENBAUM. Zahltag war, wenn am ersten Werktag des Monats Gehälter und Pensionen ausgezahlt wurden. In Marienbaum tat dies vom 1. Januar 1907 an der Gemeinderentmeister Josef Cerfontaine, der sich zuvor schon als Standesbeamter und stellvertretender Postagent seine Meriten verdient hatte. Diese und viele weitere Facetten der „Geschichte der Sparkasse Marienbaum“ trug Michael Lehmann, stellvertretender Vorsitzender des örtlichen Heimat- und Bürgervereins, für die jüngste Broschüre des Vereins zusammen. Das 63 Seiten starke Heft wurde mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Moers in einer Auflage von 1000 Stück gedruckt und wird kostenlos weitergegeben.
MOERS. Sein Theaterblut hat Klaus-Peter Pfeifer (48) in der Zusammenarbeit mit renommierten Regisseuren an der Kammeroper in Berlin geleckt. Pfeifer: „Seither habe ich immer wieder erlebt, daß Elemente wie Tanz, Theater oder Licht aus Zuhörern klassischer Musik begeisterte Zuschauer machen können.“ Ein Ziel, das er und die mehr als 250 beteiligten Sänger und Musiker sich auch für die Aufführung von Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ am Dienstag, 3. Juni 2003, gesteckt haben.
MOERS. 5000 Euro – das ergab die Ziehung für den Monat Mai – gewann ein Kunde der Sparkasse Moers beim Prämiensparen. Er hatte einen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring erteilt. Die Losnummer (ohne Gewähr): 12876368. Herzlichen Glückwunsch!
NIEDERRHEIN. Der Deutsche Aktienindex scheint vorerst an der 3.000-Punkte-Marke gescheitert zu sein. Nun droht wieder Ungemach, meint Harald Schönherr von der Sparkasse Moers. Denn: Es tut sich kurzfristiges Rückschlagspotential bis 2.700 auf. Hier müssen sich Anleger darüber im klaren sein, daß auch weiterhin diese hohen Volatilitäten (neudeutsch für "Schwankungsbreiten") zu erwarten sind.
XANTEN. Die Sparkasse macht's möglich: Es gibt kaum eine andere Möglichkeit, günstiger einen ganzen „Aufmarsch“ von Stars aus dem Showgeschäft zu erleben, als bei der monatlichen PS-Auslosung. Am Montag, dem 21. Juli 2003, ist es bei der Sparkasse Moers wieder einmal so weit, wenn ab 20 Uhr in der Arena des Archäologischen Parks Xanten (APX) für einen Eintrittspreis von 28 Euro ein hochklassiges Unterhaltungsprogramm mit der Kelly Family geboten wird. Unter der Moderation von Linus sind außerdem die „Eurocats“ dabei.
MOERS. In sechs Tagen, so erzählt es das erste Buch Mose, erschuf Gott Himmel und Erde. Der Komponist Joseph Haydn (1732 bis 1809) widmete der Schöpfungsgeschichte volle drei Jahre seines Lebens. Er war 66 Jahre alt, als er sein Oratorium „Die Schöpfung“ vollendete. „Nach jetzt mehr als 200 Jahren hat das Werk nichts von seiner Faszination und Klangfarbigkeit verloren“, sagt Dr. Hans-A. Meyer-Stoll, Vorsitzender der Moerser Musikalischen Gesellschaft. Am Dienstag, 3. Juni 2003, erklingt „Die Schöpfung“ unter Beteiligung von 250 Sängerinnen und Sängern, begleitet vom Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln, im großen Zelt des MoersFestivals im Freizeitpark.