Die Läuferinnen und Läufer der Betriebssportgemeinschaft Sparkasse Moers.
Duisburg. Es ist die größte Betriebssportveranstaltung in Deutschland: der Sparkassen-Marathon. Einmal im Jahr gehen die aktiven Läuferinnen und Läufer der rund 600 deutschen Sparkassen, der Landesbanken und Sparkassenrechenzentren gemeinsam auf Strecken zwischen 42,195 und 10 Kilometern. Diesmal plante und organisierte das Sparkassen Informationszentrum (SI) in Duisburg die sportliche Großveranstaltung mit mehr als 3000 Teilnehmern. Start und Zielpunkt lagen am Samstag, 14. September 2002, an der Duisburger Regattabahn im Schatten des Wedaustadions.
Moers. Vom 29. September bis zum 12. Oktober lädt der Lesezottel wieder zu rund 50 Veranstaltungen rund ums Lesen, Zuhören und Mitmachen ein. Im elften Jahr ist es der Veranstaltergemeinschaft aus Zentralbibliothek, örtlichen Buchhandlungen und der Sparkasse Moers gelungen, wiederum neue Akzente zu setzen. Los geht’s mit der Eröffnungsparty am Sonntag, 29. September 2002, von 11 bis 14 Uhr in der Zentralbibliothek. Stargast Manfred Kessler bringt „Dschungelsongs für Zwerge“ mit. „Es wird sich zeigen, daß niemand zu klein ist, ein Held zu sein“, so Bibliothekarin Eva Tommes.
Die neue Geldautomatenstelle am Xantener Markt wurde bereits vor der offiziellen Eröffnung rege genutzt. Das Foto zeigt Bürgermeister Christian Strunk (2.v.l.) mit Vertretern der Sparkasse.
XANTEN. Noch ehe die Sparkasse Moers ihre neue Automatenstelle direkt am Marktplatz richtig eröffnet hatte, hoben innerhalb weniger Tage 139 Kunden rund 18.000 Euro dort ab. „Wir freuen uns, daß unser neuer Service hier im Herzen Ihrer Stadt von Beginn an so gut angenommen wird“, sagte Sparkassenvorstand Ulrich Ruthenkolk bei der offiziellen Eröffnung der Automatenstelle im Beisein von Bürgermeister Christian Strunk. Vier Wochen hatten die Umbauarbeiten im Gebäude von Raumausstatter Hans Tervoort gedauert, bis die Sparkasse in die von ihr angemieteten Räume mit einem Geldautomaten und einem Kontoauszugsdrucker einziehen konnte.
Erika Scholten, Monika Hohmann und Irene Köhler (v.l.n.r.) stellten das Programm des Senioren-Kulturtags vor.
MOERS. Ob Modenschau oder Puppentheater, Showtanz oder Rezitation - das Unterhaltungsprogramm beim 3. Moerser Seniorenkulturtag wird attraktiv und breit gefächert sein. Wer am Sonntag, 6. Oktober, den Weg in die Halle Adolfinum findet, stößt zudem auf rund 40 Messestände, an denen zahlreiche Vereine, Verbände und Einrichtungen ihr Angebot vorstellen: von der Verbraucherzentrale bis zum Moerser Turnverein, vom St.-Josef-Krankenhaus bis zum Hausfrauenbund. Nicht zuletzt ist auch für ein gut sortiertes Buffet gesorgt.
Johann Kölscheid geht nach 48 Dienstjahren in den Ruhestand.
MOERS. Johann Kölscheid, der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, hat zukünftig mehr Zeit für sein Ehrenamt. Nach 48 Jahren schied er aus seinem Dienst bei der Sparkasse Moers aus. Personaldezernent Ulrich Ruthenkolk dankte Johann Kölscheid im Namen des Vorstandes für sein persönliches Engagement und seine außergewöhnliche Einsatzbereitschaft zum Wohle des Hauses.
Die Sieger stellten sich gut gelaunt zum Gruppenfoto auf.
MOERS/ISSUM. Genau 99 Teilnehmer (überwiegend Kunden, aber auch Klubmitglieder) waren jetzt der Einladung der Sparkasse Moers zu einem Golfturnier in Issum gefolgt. Die Anlage des dortigen Golfklubs ist jüngst völlig überholt worden und präsentierte sich, bestens gepflegt, im Topzustand. Top war auch die Organisation.